Archiv
Glandorfer Mitteilungen
Bäumer schaut sich Haus aus dem 3D-Drucker an
Die Zukunft kommt aus dem Drucker. Nicht nur Autoteile und Herzklappen entstehen per 3D-Druck, auch Häuser lassen sich mit dieser neuen Technik erstellen. Um sich von den ersten Versuchen einen Eindruck zu verschaffen, ist der niedersächsische Landtagsabgeordnete Martin Bäumer (CDU) aus Glandorf ins westfälische Beckum gereist.
Innenminister Pistorius bringt 350.000 Euro nach Bad Rothenfelde
Zuschuss für Hallensanierung
...Martin Bäumer (CDU) schrieb vorher: „Sport ist für das Zusammenleben von Menschen wichtig. Und wer seine Gesundheit erhalten oder ausbauen und sein Immunsystem stärken will, muss sich sportlich betätigen. Dafür braucht es ein gutes Umfeld, das wir jetzt an der Sporthalle in Bad Rothenfelde schaffen können.“...
Bäumer: Land fördert kommunale Sportstätten
350.815 Euro fließen nach Bad Rothenfelde
Im zweiten Jahr des Sportstättensanierungsprogramms fördert das Land Niedersachsen 98 kommunale Sanierungsmaßnahmen. Eine davon ist in Bad Rothenfelde. Dorthin fließen durch das Programm 350.815 Euro. Für den Glandorfer Landtagsabgeordneten Martin Bäumer ein Grund zur Freude: „Viele kommunale Turnhallen sind in die Jahre gekommen und energietechnisch problematisch. Da kommt das Förderpogramm genau zur rechten Zeit, um neben der Schaffung von zeitgemäßen Sportanlagen auch etwas für die Umwelt zu tun.“
Die Wahlkreispost Oktober 2020 ist online!
Lieber Leserinnen und Leser,
In meiner Schulzeit habe ich Latein gelernt. Eines der bekannteren Sprichwörter heißt: „O tempora, o mores.“ Zu deutsch: „Was für Zeiten, was für Sitten.“ Dieses Sprichwort fällt mir ein, wenn ich an die Zeit seit März 2020 denke.
Die Corona-Pandemie hat unser Leben völlig verändert. Auch meine politische Arbeit ist nicht mehr so, wie sie einmal war.
Noch im Januar hatte ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern überlegt, welche Schwerpunkte ich in diesem Jahr setzen wollte. Wie schon früher einmal wollte ich intensive Gespräche in Unternehmen und Organisationen führen, um mir live und ungeschminkt den Arbeitsalltag der Bürgerinnen und Bürger anzuschauen. Daraus ist wegen Corona in diesem Jahr nichts geworden.
Mir fehlt das sehr. Ich brauche die Nähe zu den Menschen in meinem Wahlkreis, weil sich daraus Schwerpunkte für meine politische Arbeit in Hannover entwickeln. Wie kommt unsere Politik bei den Bürgern an? Was läuft gut? Wo muss noch nachgesteuert werden?
All das kann man am besten im direkten Gespräch diskutieren. Videokonferenzen oder Maske sind dabei Bremsklötze, die einer guten Kommunikation im Wege stehen.
Lächelt mein Gesprächspartner oder verzieht er den Mund? Das kann ich unter seiner Maske nicht mehr sehen. Und bei Videokonferenzen fehlen mit die Gespräche nach der Veranstaltung, die ich immer gerne geführt habe.
Hoffen wir, dass wir unser gewohntes Leben im nächsten Jahr zurückbekommen. Bleiben Sie bis dahin gesund. Ich habe mir in diesem Jahr angewöhnt regelmäßig zu joggen, Kraftsport zu betreiben und mich noch gesünder als bisher zu ernähren. Das stärkt mein Immunsystem und ist ein guter Schutz gegen alle Infektionskrankheiten.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr/Euer Martin Bäumer, MdL
Zunehmende Wolfsrisse beunruhigen Weidetierhalter
„Die Politik muss handeln“
...Zu einem Meinungsaustausch über die zunehmenden Wolfsrisse in der Region traf ich mich in der vergangenen Woche mit Weidetierhaltern aus Burgwedel und der Wedemark auf dem Spargel- und Beerenhof Heuer in Fuhrberg. Inzwischen beherrscht das Thema Wolf fast jede 2. Plenarsitzung. Ich wollte gern erfahren, welche Sorgen und Wünsche die Weidetierhalter mit Blick auf ihre Tierhaltung haben...
Weidetierhalter übergeben offenen Brief an Umweltminister Olaf Lies
...Unter dem Motto „Jeder muss das Recht bekommen, seine Tiere zu schützen“, hatte die „Interessengemeinschaft der Weidetierhalter Immensen „(IWI, auch überregional tätig) unterstützt von der „Bürgerinitiative für wolfsfreie Dörfer“, zu der Versammlung aufgerufen. Martin Bäumer, Umweltpolitischer Sprecher der CDU war bei den Planungen behilflich und stand den Sprecherinnen Melanie Schaper und Anne Friesenborg zur Seite...
Wasserunternehmen fordern: Landwirte sollen ihre Felder nicht mehr kostenlos beregnen
...Mehrere Abgeordnete, unter anderem die CDU-Abgeordneten Frank Oesterhelweg und Martin Bäumer, beurteilten das kritisch: In der Vergangenheit habe es wiederholt Ärger gegeben, weil sich Mitarbeiter der Behörde vorher nicht angekündigt hatten. Ein „Höflichkeitserlass“ sei nötig...
Liebenau erhofft neue Instrumente im Kampf gegen „Verwahrloste Immobilien“
Seit vielen Jahren hat der Flecken Liebenau Probleme mit Verwahrlosung, offenkundiger, unverträglicher Überbelegung und baulichen Missständen an vermietetem Wohnraum, die vielfach auf Versäumnisse und Fehlverhalten der Eigentümer zurückzuführen sind, ohne dass die Schwelle zum Eingreifen durch die Bauordnung schon überschritten war. Zunehmend sind solche Tendenzen nicht nur in einzelnen sozialen Brennpunkten, sondern auch mitten im Ortszentrum und an der Langen Straße als Hauptdurchgangsstraße festzustellen. Das Ortsbild leidet massiv und die Wohnqualität nimmt auch in der Nachbarschaft solcher „Problemimmobilien“ massiv Schaden.
Herbstferien im Wahlkreisbüro
Meine Mitarbeiterinnen sind ab Donnerstag, 15.10.2020 wieder für Sie da.
Die Landtagspost Oktober 2020 ist online!
Die Oktober-Plenarwoche ist beendet. In der heutigen Ausgabe der Landtagspost finden Sie Informationen zu den Themen:
- Bäumer: Endlagersuche
- Schmädeke: Wolf bei der anstehenden Novelle in das Jagdrecht aufnehmen
- Wulf: Start-ups essentiell für unsere Wettbewerbsfähigkeit
- Neue Fassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung tritt in Kraft
- Eilers: Entzug der Zulassung für Tiertransporte bei Regelverstößen –
- Schepelmann: Enquetekommission Ehrenamt nimmt Arbeit auf
- Jasper: Kultur eine Perspektive in der Krise geben
- Der Niedersächsische Landtag ist nun auch Online präsenter
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Ihr/Euer Martin Bäumer