Martin Bäumer

MB persönlich

Die "amtliche" Kurzfassung meines Lebenslaufes finden Sie hier.

Mit meiner Frau Kerstin, unseren Söhnen Felix (1999) und Justus (2004) und unseren Töchtern Franziska (2002) und Johanna (2008) lebe ich im Glandorfer Ortsteil Westendorf. Wir wohnen in einem Fachwerkhaus, das meine Vorfahren vor über 200 Jahren gebaut haben.

Ich habe den Wahlkreis Georgsmarienhütte viermal in Folge direkt gewonnen. Bei der letzten Landtagswahl am 15. Oktober 2017 habe ich 48,6 Prozent der Erststimmen für mich gewinnen können.

Ich bin seit dem Jahr 2008 umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen und in der aktuellen Wahlperiode zusätzlich stellvertretender Fraktionsvorsitzender mit den Zuständigkeiten für die Bereiche Umwelt und Petitionen.

Für die Glandorfer Bürgerinnen und Bürger setze ich mich als Mitglied im Rat der Gemeinde Glandorf ein. Seit 1996 bin ich im Kreistag vom Landkreis Osnabrück vertreten. Von 2011 bis 2019 war ich Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.

Nach 14 Berufsjahren bei der Sparkasse Osnabrück erhielt ich im Jahr 2000 die Chance, ein Studium an der renommierten European Business School in Oestrich-Winkel zu absolvieren. Im April 2001 schloss ich diese nebenberufliche Ausbildung als Finanzökonom (EBS) ab. Als stellvertretender Abteilungsleiter in der Vertriebssteuerung habe ich bis zu meiner Wahl in den Landtag am 04. März 2003 in einem Team von 13 Mitarbeitern gearbeitet. Gemeinsam mit meinen Kollegen habe ich den Vertrieb für Privatkunden unterstützt. Dazu gehörte die Entwicklung und Auswahl von neuen Produkten, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Entwicklung von Ideen für einen öffentlichkeitswirksamen Marktauftritt.

Fünf Jahre berichtete ich als freier Mitarbeiter der Neuen Osnabrücker Zeitung über Veranstaltungen der Vereine und Verbände des Südkreises. Die Leistungen ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat kenne ich nicht nur aus der journalistischen Perspektive des Beobachters. Im Kolpingwerk und im Schützenverein Sudendorf-Schierloh bin ich aktiv. Außerdem bin ich seit vielen Jahren Mitglied der Naturfreunde Glandorf. Seit dem Herbst 2008 bin ich auch ehrenamtliches Mitglied (ohne Vergütung) des Aufsichtsrates der Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte gGmbH.

Mit den Büchern “Schwedenchronik” und “Geschichte Glandorfs” habe ich zwei zuvor vergriffene heimatgeschichtliche Schriften vor einigen Jahren neu herausgegeben.

Im Frühjahr und im Sommer bin ich am Wochenende zur Entspannung im Garten aktiv.