Einmal im Jahr machen sich die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gemeinsam auf den Weg in die Wahlkreise der Kollegen. In diesem Jahr stand die zweitägige Tour unter der Überschrift „Politik trifft Mittelstand“. „Der Mittelstand ist das Herzstück unserer Wirtschaft. Seine Innovationen machen unsere Städte und Gemeinden zukunftsfähig“, stellte der heimische Landtagsabgeordnete Martin Bäumer klar. An zwei Tagen machten die CDU-Politiker zehn Termine im Zwei-Stunden-Takt. Im Südkreis stand das Georgsmarienhütter Unternehmen SanderStrothmann auf der Tagesordnung.

Dort wurden die elf Politiker, unter ihnen auch Justizministerin Barbara Havliza und Finanzminister Reinhold Hilbers, von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Sabrina Berghaus und Stefan Vogels begrüßt. Beide stellten das Unternehmen ausführlich vor und mussten viele Fragen zu Details beantworten. SanderStrothmann wurde vor 21 Jahren gegründet und unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte aus den Segmenten Kosmetik, Biozide und Medizinprodukte. Gegenwärtig sind nach Angaben von Berghaus und Vogels über 900 Produkte auf dem Markt. Jedes Jahr würden 200 Produkte neu entwickelt: „Alle zwei Sekunden verkauft sich eines unserer Produkte weltweit.“ Auch wenn man es den Verpackungen in den meisten Fällen nicht ansehen würde, stecke in vielen Produkten „Made in Georgsmarienhütte“.
Für Martin Bäumer und seine Kolleginnen und Kollegen war der Besuch auf dem Georgsmarienhütter Harderberg „ein ganz besonderer Höhepunkt“. „Bei vielen Firmenbesuchen haben wir es mit Produkten zu tun, die für spezielle Anforderungen produziert werden. Lasersysteme, wie wir sie in Wallenhorst gesehen haben oder Getreidekörner, wie sie in Osnabrück bei dem Unternehmen Seedforward behandelt werden, sind im Haushalt eines Politikers nie oder selten anzutreffen. Aber Kosmetika oder Medizinprodukte kennt jeder von uns. Da kam es nicht überraschend, dass wir wegen der vielen Detailfragen den Rundgang durch das Labor ausfallen lassen mussten.“